Beispiele für ausgezeichnete Arbeiten in Kategorie 2 – Books
Dieses Dokument zeigt Gewinner aus der Kategorie 2 –Books – des 8. und 9. ICMA. Die Arbeiten kommen unter anderem aus diesen Ländern: USA, Finnland, Niederlande, Schweiz, Italien, Luxemburg und Deutschland. Zu den Preisträgern gehören zum Beispiel: Aalto University, Finnland; Leiden Publications, Niederlande; The Getty Research Institute, Los Angeles; The Museum of Modern Art, New York.
Lost in the wood(s), Aalto University, FIN, Award of Excellence 8. ICMA
Category 2.1. Academic works, educational textbooks and schoolbooks
„Lost in the Wood(s)“ Der Aalto University in Finnland behandelt das Thema Kreislaufwirtschaft. Es ist eine Coproduktion der beiden Schulen der Aalto-University: Design und Chemical Engineering. Die Universität schreibt zu dem Buch: „Wie können finnische natürliche Ressourcen, erneuerbare Biomaterialien – wie Zellulose – ölbasierte Ressourcen ersetzen und wie können wir durch Design und Zusammenarbeit neue Geschäfts- und Dienstleistungsmodelle für die Gesellschaft schaffen? Inspirierende Fälle und Geschichten von Forschern, die mit Biomaterialien arbeiten, legen nahe, wie eine nachhaltigere Zukunft erreicht werden könnte.“
Sick Photography, Aalto Arts Books, FIN, Award of Excellence 9. ICMA
Category 2.1. Academic works, educational textbooks and schoolbooks
Der Verlag schreibt über dieses Buch: „Diese künstlerische Forschung hinterfragt, wie Krankheit in der Kunstfotografie dargestellt wurde und untersucht neue Wege, sich mit Krankheit auseinanderzusetzen, darüber nachzudenken und fotografische Kunst zu schaffen.“
Jury-Statement: „Die Bindung, Papierwahl und Typografie sind sehr gelungen. Beispielsweise wird für die Fotografien in der Buchmitte ein weißes, aber mattes Papier benutzt und für die Texte, die davor und danach stehen ein naturfarbenes Papier, das durchscheinend ist. Die durchscheinenden Textblöcke sind registerhaltig und werden in die Gestaltung mit einbezogen. Die Typografie ist sachlich, nüchtern und sehr ausgefeilt. Beispielsweise sind kleine Zwischenüberschriften rot gedruckt. Auch Fußnoten erfahren größte typografische Sorgfalt. Der Satzspiegel ist einspaltig und hat an den Seiten viel Weißraum.“
König der Lüfte, Bohem Press, D, Motovun Group, Gold Award 9. ICMA
Category 2.2. Children‘s and young people books
Jury-Statement: „Moderne, ansprechende Illustrationen jenseits des bekannten Kinderbuch-Kitsches. Überzeugende Story mit überraschendem Ende.“ Wir bilden hier auch das Vorsatzpapier ab, weil es sehr schön in die Buchgestaltung eingebunden wird. Gleiche Farben und Technk wird auch bei den Illustrationen eingesetzt.
Jury-Mitglied Michael Adams schreibt: „König der Lüfte“ ist ein kongeniales Kinderbuch. Das Märchen beschreibt den Weg des Königs Ambrosius von seinem Funkel-Klunker-Thron bis zur Verwandlung zum Zaunkönig. Ein Weg voller falscher Berechnungen, Verfehlungen, Irrtümer, Sackgassen zu einem versöhnlichen Ende. Die opulenten, großformatigen Bilder vermitteln die königliche, emotionale Achterbahnfahrt und bereichern die Fantasie der Leser durch viele liebevolle Details.
Otto und Robotto, Bohem Press, D, Motovun Group, Award of Excellence 9. ICMA
Category 2.2. Children‘s and young people books
Über das Buch: Eine warmherzige Mensch-Maschine-Geschichte über Hilfsbereitschaft und Freundschaft mit einer Steckbrief-Seite für beste Freunde – zum Eintragen und Fotos einkleben. Das Buch ist auf stabiler Pappe gedruckt und ausgestanzt. Auf den Innenseiten gehen die Illustrationen oft über die Doppelseiten.
Pilze · Eine Galerie, Kosmos, D, Motovun Group, Bronze Award 9. ICMA
Category 2.3.Guides and Non-Fiction
Der Verlag schreibt über das Buch: „Mit einer speziellen Aufnahmetechnik rückt Axel Schmidt die Pilze ins rechte Licht. Losgelöst von ihrer natür-lichen Umgebung hat er die Pilze im Studio vor schwarzem Hintergrund fotografiert. So entsteht eine ganz besondere Ästhetik, die an idealisierte Naturillustrationen erinnert. Ergänzt werden die Großaufnahmen durch wichtige Zusatzinformationen wie Fotos von Hutunterseiten oder Wachstumsmerkmalen und Angaben zu Vorkommen und Speisewert mit Texten von Ulrich Hinz.“ Der schwarze Untergrund erweckt den Eindruck, dass die Pilze in der Natur fotografiert wurden. Die Farben kommen sehr gut zur Geltung. Links ist immer ein Pilz von vorne abgebildet, rechts sind Detailaufnahmen, unter anderem von der Unterseite. Die Texte sind erfrischend kurz. Die Jury meint: „Hochwertige Fotografie wird mit anspruchsvollem Layout und hervorragender Ausstattung und sehr guter buchbinderischer Verarbeitung kombiniert.“
Voyage of Discovery, Leiden Publications, NL, Motovun Group, Award of Excellence 9. ICMA
Categrory 2.3.Guides and Non-Fiction
Über das Buch: Im September 2017 eröffnete die Universität Leiden die Asian Library, um ihre renommierten und umfangreichen asiatischen Sammlungen unterzu-bringen. Dies umfasst die weltweit größte Sammlung über Indonesien und einige der wichtigsten Sammlungen über Süd- und Südostasien, China, Japan und Korea.
Jury-Statement: „Das Buch zeigt die Vielfalt der asiatischen Sammlung, die von Illustrationen über Landkarten bis zu Manuskripten und Büchern reicht. Ein besonderes Highlight sind die Doppelseiten zum aufklappen. Dort werden perfekt fotografierte Gegenstände gezeigt. Die Objekte sind teilweise verdeckt. Durch das Aufklappen entfaltet sich die ganze Ästhetik.“
Paper Material Medium and Magic, Prestel, D, Motovun Group, Award of Excellence 9. ICMA
Categrory 2.3. Guides and Non-Fiction
Wie der Titel schon verrät, wird in diesem Buch Papier in den Mittelpunkt gestellt. Es ist in sechs Kapitel gegliedert: Papier als Material, Papier als Medium, Papier als Symbol, Papier als Oberfläche, Papier-Räume, Papier und Buch. Die Kapitelstarts sind immer zweiseitig, was das Buch gut gliedert. Es wird eine serifenbeton-te Schrift mit gleichförmi-gen Strichstärken eingesetzt, was ein ruhiges Erscheinungsbild unterstützt. Es werden unterschiedliche Papiersorten ein-gesetzt, das Buch hat einen offenen Rücken, so dass die buchbinderische Verarbietung in die Gestaltung mit einbezogen wird.
Artists and their Books Books and their Artists, The Getty Research Institute, Los Angeles, USA, Motovun Group, Award of Excellence 9. ICMA
Categrory 2.4. Art books
Das Getty Research Institute schreibt über das Buch: „Künstlerbücher nehmen einen kreativen Raum zwischen traditio-nellen Büchern und zeitgenössischen Kunstwerken ein und zeigen, was ein Buch sein kann. Diese visuelle und experimen-telle Präsentation einiger der überraschendsten Arbeiten aus den umfangreichen Sammlungen des Forschungsinstituts konzentriert sich auf Künstlerbücher, die ausgepackt, entfaltet, entrollt oder zerlegt werden können.“
Jury-Statement: „Die Künstlerbücher werden so kreativ präsentiert, wie sie gemacht wurden. Sie werden aufgeschlagen und in einer seitlichen Perspektive gezeigt, sie werden aufrecht hingestellt oder die Seiten überlappen einander. Jedes Buch bekommt eine Doppelseite und Detailinformationen stehen links oder rechts außen. Insgesamt eine sehr gute Präsentation der Inhalte.“
Wael Shawky. Cabaret Crusades – Drawings, Dagmar Reiche, designreiche, D, Gold Award 8. ICMA
Category 2.4. Art books
In dem Buch „Cabaret Crusades“ werden Zeichnungen des Künstlers Wael Shawky vorgestellt, die im Kunsthaus Bregenz ausgestellt wurden. Im Begleittext zur Einreichung zum Wettbewerb heißt es: „Shawkys szenisches Arbeiten und die wechselnden Perspektiven in seinen Zeichnungen gaben Anlass für die Umsetzung als Pop-Up-Buch. In einem Nest in der Cover-Innenseite befindet sich ein dreisprachiges Begleitbooklet mit Texten und Werkverzeichnis. Jury-Statement: „Konzeptionell und handwerklich überzeugende Lösung.“
Ich ist ein anderer, Susanna Entress und Urs Stuber, CH, Gold Award 8. ICMA
Category 2.4. Art books
Classic Greek Masterpieces of Sculpture, Melissa Publishing House, Motovun Group, GR, Silver Award 8. ICMA
Category 2.4. Art books
Artico, 5 Continents Editions, Milano, Motovun Group, I, Gold Award 8. ICMA
Category 2.4. Art books
„Artico“ zeigt Arbeiten des Fotografen Vincent Munier. Der Verlag schreibt: „Von Skandinavien bis zu den nördlichsten Inseln von Nunavut (Kanada) sind wir eingeladen, eine atemberaubend schöne, faszinierende wilde Welt zu entdecken: Eisbären und Füchse, Karibus, Moschusochsen, Schneehasen …“ Jury-Statement: „Schnörkellose Ästhetik, grafisch klare Bildsprache, sympathisches Beiheft mit Einblicken in die Arbeit, die hinter den Fotos steckt.“
Berg … Knesebeck Verlag, D, Gold Award. 9. ICMA
Category 2.5. Photo books
Der Verlag schreibt über das Buch: „Der Fotograf sammelte 18 Begriffe mit dem Präfix BERG…, wie BERGbahn, BERGbauer, BERGführer oder BERGblick, deren fotogra-fische Interpretation ihn reizte. So wird in den Inszenierungen BERGretter oder BERGbauer Bewunderung und Respekt in den Fotos ausgedrückt, während in BERGsport schon fast eine zornige Note enthalten ist.“
Jury-Mitglied Eberhard Wolf über das Buch: Mein privater Favorit ist das Buch „Berg…“ von Uli Wiesmeier und Stefan König. Es ist ein monumentales Buch, dass einen aufruft, den Berg zu erklimmen. Und das nicht nur wegen der Größe und des Gewichts, sondern vor allem wegen seiner ungewöhn-lichen Fotografien und inhaltlichen Konzeption. Der Text spielt mit dem Präfix „Berg“-Bauer oder „Berg“-Bahn usw. und leitet dann, mittels eines kurz und süffig geschriebenen Textes, zu den ungewöhnlichen Fotos von Uli Wiesmeier über.
Es sind die Bilder, die die Atmosphäre dieses Bildbandes ausmachen. Die Farbgebung und die Perspektive der Bilder schwingen irgendwo zwischen surrealem Traum und Wirklichkeit. Ohne jeglichen Kitsch entwerfen sie einen Pathos, der einen am liebsten gleich die Bergschuhe anziehen lässt, um die unwirklich erscheinenden Wolkenspiele um die Berggipfel herum selbst zu erleben. Mit nahezu poetischer Nüchternheit wird der Blick des Leser auf die Alltagsgegenstände der Bergbauern gerichtet oder auf die im Nebel verschwindenden Stahlseile der Bergbahnen. Es ist nicht nur ein Buch für Bergfexe, sondern auch ein Buch für die Liebhaber hochwertiger Buchkunst.
Photography at MoMA 1840 to 1920, The Museum of Modern Art, New York, USA, Motovun Group, Bronze Award 9. ICMA
Category 2.5. Photo books
Das Museum schreibt unter anderem: „Dies ist der letzte Band der dreibändigen Buchserie über Fotografie des MoMA, die sich auf die außergewöhnliche Tiefe der Sammlung des Museums stützt, um eine neue Geschichte der Fotografie zu erzählen.“
Jury-Statement: „Ansprechende und gestalterisch hochwertige Präsentation eines umfangreichen Themas. Das Seitenlayout ist sehr gut durchdacht, denn unterschiedliche Foto-Formate und Bildmengen pro Doppelsiete müssen präsentiert werden. Die Navigation durch das Buch ist typografisch zurückhaltend und sehr funktional.“
2.6. Buchreihen.
Buchreihen haben oft eine lange Tradition. Darum können in dieser Kategorie Ausgaben zurück bis ins Jahr 2014 eingereicht werden. In dieser Kategorie wird die gesamte Buchreihe für 90 Euro bewertet. Schicken Sie bitte drei Bücher aus der Serie.
Die besten Rezepte der Welt, Nieschlag + Wentrup, D, Gold Award 8. ICMA
Category 2.6. Book series
„Die besten Rezepte der Welt“ ist der Name dieser Buchreihe. Es sind Taschenbücher mit Softcover und Schutzumschlag, die je-weils 32 Seiten Umfang haben. Ein besonderes Highlight: Die Umschläge sind partiell lackiert und die Schrift oder andere Elemente sind geprägt. Im Innern sind die Bücher gleich gestaltet, nur bei den Farben wird variiert. Die Jury schreibt: „Was kann man an diesen kleinen Büchern nicht lieben? Die Cover sind verspielt, Typografie und Layout im Innern sind harmonisch und funktional.“
Vorarlberg Museum, Künstler im Gespräch, Bucher-Verlag, Kurt Dornig Grafikdesign, A, Award of Excellence 8. ICMA
Category 2.6. Book series
Man kann es bereits an den Umschlägen erkennen: Die Bücher dieser Serie sind betont schlicht gehalten, denn die vorgestellten Kunstwerke sollen im Vordergrund stehen und nicht etwa typografische Gags.
À cent á l‘heure, Maison Moderne, LUX, Gold Award 8. ICMA
Category 2.7. Corporate books
„À cent à l’heure“ wurde von der Arnold-Kontz-Gruppe anlässlich ihres 100-jährigen Bestehens herausgegeben. Der Verlag schreibt: „Für das Unternehmen ist die Realisierung eines solchen Buches eine Gelegenheit, einen Blick auf die Vergangenheit zu werfen, um ihre Entwicklung während eines Jahrhunderts zu erzählen, das reich an technologischen Innovationen, gesellschaftlichen Veränderungen und politischen Ereignissen ist. Jury-Statement: „Das Buch ist sehr gut strukturiert. Es hat eine interessante Themenmischung, eine sehr gute Bildauswahl. Insgesamt: Vorbildliches Grafik-Design.“
Von der Weisheit der Natur, Zentis, Lekkerwerken GmbH, D, Silber Award 9. ICMA
Category 2.7. Corporate books
Die Firma Zentis ist auf Konfitüren und Süßwaren spezialisiert. Darum spielen Früchte in dem Buch zum 125-jährigen Jubiläum eine Hauptrolle. Auf der Website der Agentur Lekkerwerken heißt es über das Buch: „Die Gestaltung spielt mit Variationen: So entfaltet jedes Kapitel eine eigene ‘fruchtige’ Farbwelt, sowohl in den mit Aquarell kolorierten Zeichnungen als auch in den typografischen Elementen. Unterschiedliche Kapitel der Festschrift variieren zwischen ein- und zweispaltigem Layout und setzen dadurch Akzente.“
Jury-Statement: „Ungewöhnliche illustrative Umsetzung eines Themas. Die Farbigkeit des Buches korrespondiert mit dem Thema und dem Produktversprechen.“
Haciendo futuro, TAU Design, ES, Bronze Award 9. ICMA
Category 2.7. Corporate books
Das Buch ist anlässlich des 50. Geburtstages der UAM – der Autonomen Universität Madrid – veröffentlicht worden. Es zeigt auf dem Cover das Logo, das ebenfalls für diesen Anlass gestaltet wurde. Das Buch hat ein Hardcover und ein Format von 31 x 31 cm.
Jury-Statement: „Gelungener Einsatz von Farbe als Mittel der Leserführung und als Mittel der Buchgestaltung. Klares Layout mit sehr funktionalem Einsatz der Typografie.“
Unter uns, Band III, KNSKB+ GmbH, D, Award of Excellence 9. ICMA
Category 2.7. Corporate books
Die Agentur KNSKB+ schreibt: „2018 endet mit der Stilllegung der letzten Bergwerke das Zeitalter des Steinkohlenbergbaus in Deutschland – und damit ein bedeutsames Kapitel Industriegeschichte. Aus diesem Anlass hat die RAG Aktiengesellschaft die Buchreihe „Unter Uns – Die Faszination des Steinkohlenbergbaus in Deutschland“ realisiert. Der dritte Band spiegelt die dramatischen Kämpfe um einen der größten Strukturwandel der deutschen Wirtschafts-geschichte wider.“ Ein besonderes Highlight: Studierende der Folkwang Universität der Künste haben Fundstücke zu kohlepolitischen Ereignissen fotografisch neu in Szene gesetzt. Gemeinsam mit Bildern von historischen Momenten bilden sie eine außergewöhnliche Bildstrecke.
Mutig, mondän, motorisiert, Elisabeth Sandmann Verlag, D, Motovun Group, Award of Excellence 9. ICMA
Category 2.9. General literature
Der Verlag schreibt: „Wie eng die Geschichte des Automobils verknüpft ist mit den Biografien erstaunlicher Frauen, zeigt Susanne Gretter in ihrem reich bebilderten Buch. Die verwegenen Automobilistinnen, die nicht nur grandios fahren, sondern auch souverän jeden Öl- und Reifenwechsel durchführen konnten, reichen von der Weltreisenden Clärenore Stinnes, … der Pionierin Bertha Benz bis zu den Schriftstellerinnen Gertrude Stein und Françoise Sagan.“ Das Buch ist in fünf Kapitel gegliedert. Neue Kapitel werden mit einer gelb unterlegten Doppelseite sehr auffällig gekennzeichnet. Das Buch ist einspaltig umbrochen und manchmal werden abgesoftete Fotos unterlegt.