Name: Samson Druck Nachhaltigkeitsbericht 2022
Agentur: EGGER & LERCH Corporate Publishing velcom GmbH
Kunde: Samson Druck
ICMA Award: Bronze

Samson Druck, ein Familienbetrieb mit 120 Mitarbeitern im Biosphärenpark Lungau, setzt seit seiner Gründung auf Nachhaltigkeit. Der Nachhaltigkeitsbericht 2022 „Für Nachhaltigkeit hier drucken“ präsentiert die Umweltschutz- und Regionalförderungsmaßnahmen des Unternehmens. Der Bericht, gegliedert in Umwelt, Soziales und Druckmythen, dient als Image-Medium und zeigt die Verbundenheit zur Region durch Landschaftsaufnahmen und Mitarbeiterporträts. Als eine der wenigen europäischen Druckereien erfüllt Samson Druck den Cradle-to-Cradle-Standard in Bronze und strebt den Goldstatus an, was die Vorreiterrolle in der Branche unterstreicht.

Jury Statement
Das Unternehmen Samson Druck wurde vor 120 Jahren gegründet und man achtet seit jeher auf Aspekte wie Umweltschutz, regionale Wirtschaftskreisläufe und die Belange der. Beschäftigten.
All dies kommt auch im Nachhaltigkeitsbericht 2022 zu Geltung, den EGGER & LERCH für Samson Druck gestaltet hat. Unter dem Titel „Für Nachhaltigkeit hier drucken“ präsentiert das Unternehmen seine umfassenden Anstrengungen, die Umwelt zu schonen und die Region zu stärken. Der Bericht gliedert sich in die drei Abschnitte: Umwelt, Soziales und Mythen rund um Druckprodukte. Es handelt sich dabei nicht um einen Nachhaltigkeitsbericht nach regulatorischen Standards, sondern um ein Image-Medium des Unternehmens.

Der Bericht fällt dadurch auf, dass er gezielt gängige Vorurteile gegen Druck aufgreift und dann systematisch widerlegt: Beim CO2-Fußabdruck eines Menschen machen Druck-Produkte beispielsweise weniger als 1 % aus. Printwerbung wird nicht ungelesen weggeworfen sondern wird stark beachtet. Altpapier ist kein Abfall, sondern Rohstoff.

Das ruhige Layout, die sehr guten Landschaftsfotos runden das Bild ab. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter werden nicht statisch sondern dynamisch – bei der Arbeit fotografiert. Insgesamt eine gute Werbung für Print, ohne den Trend zum Digitalen zu verteufeln.